Auch in diesem Jahr wollen wir mit den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Merseburg viele interessante Aktionen und Dienste durchführen. Hier wollen wir euch auf dem laufenden halten. Geplant sind in diesem Jahr 39 Dienste welche in der gewohnten Zeit statt finden. Ebenfalls wollen wir wieder an dem Kreisjugendfeuerwehrzeltlager im Juni teilnehmen und planen Aktionen wir zum Beispiel eine Exkursion in das Phaeno nach Wolfsburg, einen 24 Stunden-Dienst, die Teilnahme am Schlauchbootrennen und vieles mehr. Also lasst euch überraschen was unsere Kids dieses Jahr so erleben werden.
Im Dezember veranstalteten wir unsere Weihnachtsfeier. Wir durften in diesem Jahr etwas Kultur kennen lernen. Ein großer Dank gilt hier dem Förderkreis Klosterbauhütte Merseburg e.V. welche uns ihre Räumlichkeiten nutzen ließen und eine Führung für die Jugendfeuerwehrmitglieder, sowie eine Feuerschale und Knüppelkuchen vorbereiteten.
Auch in diesem Jahr prämierten wir wieder unsere 3 Kategorien.
Kategorie 1 - wer hat an den meisten Diensten im Jahr 2024 teilgenommen - diesen Preis holte sich unser Florend (zum 2. Mal in Folge)
Kategorie 2 - wer hat an den meisten Aktionen im Jahr 2024 teilgenommen - diesen Preis holte sich unsere Marvin
Kategorie 3 - wer ist unser bestes Knotengenie im Jahr 2024 - diesen Preis holte sich unsere Hanna
Alle 3 Jugendfeuerwehrmitglieder konnten sich über einen Wanderpokal und eine Urkunde freuen. Mal sehen wer sich die Trophäen im Jahr 2025 ergattern kann?
Auch in diesem Jahr gab es ein kleines Geschenk für unsere Jugendfeuerwehrmitglieder. Wir konnten dank 3 Sponsoren und Unterstützern den Kindern einen Loop-Schal mit der Aufschrift "Jugendfeuerwehr Merseburg" schenken. Der Dank gilt den Firmen ASB-Lieder und Merseburger Verpackung GmbH sowie Stephanie Geis (Privatperson) für die Spenden, Gestaltung und Rabatt.
Im Jahr 2024 ist noch vieles geschehen. Um nur ein paar Aktionen zu nennen kann ich stolz sagen, dass unsere Jugendfeuerwehr sich Oktober beim Zauberfest der Stadt Merseburg präsentierte und zusätzlich für leckeres Popcorn und Zuckerwatte sorgte. Am Abend übernahm ein Teil der Jugendlichen mit unseren ehrenamtlichen Kräften die Absicherung der Feuershow auf dem Markt.
Im September waren die Mitglieder der Jugendfeuerwehr zum 1. Mitteldeutschen Blaulicht und Familienfest im Nova Eventis. Dort luden Sie Kinder zum Basteln und raten ein.
Die erste Wärme kommt raus und da darf auch bei einer Ausbildung ein bisschen Spaß nicht fehlen. Wir üben die Feuerwehrdienstvorschrift 3 und am Ende sind wir auf jeden Fall abgekühlt.
Als Exkursion ging es dieses Jahr mit dem Zug nach Wolfsburg ins Phaeno. Es konnte experimentiert und alles angeschaut werden. Als Highlight konnte man während des Essens die Pferdestaffel der Polizei vom Aufenthaltsraum aus beobachten.
Auch in diesem Jahr nahmen wir wieder am Kreisjugendfeuerwehrzeltlager teil. Ein großes Dankeschön an alle Unterstützer die dieses Zeltlager möglich gemacht haben. Ein ganz besonderer Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr Bad Lauchstädt und den Sanitätszug für das Ausleihen eurer Zelte.
Zu unserem Halbjahresabschluss konnten wir die Eltern wieder mit in Boot holen. Es gab einen kleinen Orientierungslauf um die Feuerwache, wobei die Stationen aus Sport, Erste Hilfe und ein bisschen Spiel auf dem Plan standen. Wir sind auch sehr stolz auf unsere Jugendfeuerwehrmitglieder, denn wir konnten auch in diesem Jahr die Jugendflamme Stufe 1 und Stufe 2 vergeben.